Unsere Zielsetzung

Muay Thai als (Amateur) Ringsport 
fördern, verbreiten und Menschen dafür begeistern

Der thailändische Nationalsport 

Muay Thai ist eine Kampfkunst mit einer jahrhundertelangen Geschichte und Tradition und wurde vom thailändischen Staat offiziell zu einem nationalen Kulturgut erklärt. 

Die WMO Germany hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen außergewöhnlichen, vielseitigen und faszinierenden Sport als Ringsport zu fördern und zu verbreiten und so eine Facette des kulturellen Erbe Thailands zu bewahren und Menschen auch außerhalb Thailands dafür zu begeistern. 

Was uns wichtig ist 

Dabei legen wir größten Wert auf die Etablierung und Sicherstellung einheitlicher und hoher Qualitätsstandards, die Sicherheit der Kämpferinnen und Kämpfer sowie das Bewahren und die Demonstration von traditionellen Elementen wie Wai Kru und Ram Muay oder die spezifische instrumentale Musik (Samara bzw. Wong Pee Glong), die die Kämpfe rhythmisch begleitet. 

Respekt gegenüber Mitmenschen, Höflichkeit sowie Bescheidenheit sind eng mit der thailändischen Kultur und Lebensweise verbunden und wichtige Werte, die im Wettkampfsport Muay Thai gelebt werden.  

WMO weltweit

Wir agieren offiziell als deutsche Vertretung der World Muay Thai Organization (WMO), welche im Jahr 2011 in Thailand gegründet wurde und sich zu einer weltweit anerkannten Muay Thai Wettkampforganisation für Amateure und Profis mit Vertretern in zahlreichen Nationen entwickelt hat.

Die World Muay Thai Organization arbeitet eng mit der World Muay Boran Federation (W.M.B.F.) und der Kru Muay Thai Association (K.M.A.) zusammen, die vom thailändischen Sportministerium und dem thailändischen Kulturministerium anerkannt sind.

Die Arbeit der WMO Germany

  • Die WMO Germany strebt danach, regelmäßig Newcomer- und Ranglistenturniere, Stadt- und Landesmeisterschaften sowie eine Deutsche Meisterschaft auszutragen.
     
  • Zukünftig werden deutsche Fighter-Rankinglisten für Landesmeisterschaften und Deutsche Meisterschaften erstellt und gepflegt.
     
  • Unsere Supporter-Gyms unterstützen wir bei der Organisation von verbandsoffenen Veranstaltungen und Hausgalas nach WMO Richtlinien und WMO Regelwerk, um so vielen Fightern wie möglich weitere professionelle Plattformen zu bieten, um ihr Können zu zeigen. 
     
  • Bei Abschluss einer gesonderten Veranstaltervereinbarung überwachen wir Events im Rahmen der Qualitätssicherung, unterstützen beim Match-Making und kümmern uns um die Organisation des Schiedsgerichts für die Veranstaltungen.
     
  • Die WMO Germany kümmert sich um eine qualitative Aus- und Weiterbildung von Kampf- und Punktrichtern und setzt sich für eine faire Reglung der Bezahlung des Kampfgerichts für WMO Veranstaltungen ein.
     
  • Auch die Organisation der Teilnahme des deutschen WMO Teams an Europameisterschaften gehören zu den Aufgaben der WMO Germany.

WMO Supporter werden

Wer die WMO Germany als Gym, Club, Verein oder Kampfsportschule offiziell unterstützen und Teil unserer wachsenden Community werden möchte, hat die Möglichkeit, eine Supporter-Vereinbarung mit uns einzugehen. Gerne informieren wir Dich über die Inhalte und Konditionen sowie die konkreten Leistungen der WMO im Rahmen der Supporter-Vereinbarung. Nimm jetzt Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

WMO Germany . Stand September 2024 . 
Schreib uns! info@wmo-germany.de .
Gender-Hinweis . Impressum . Datenschutzerklärung .

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.